
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landl-Rallye tun wieder Gutes
Mit Ihrer Nennung zur Landl-Rallye erwartet Sie nicht nur eine genussvolle Ausfahrt durch unser schönes Landl – Sie setzen auch ein starkes Zeichen der Solidarität.
Der Reinerlös der diesjährigen Rallye unterstützt ein langjähriges und geschätztes Mitglied unserer Landl-Rallye-Familie: Hannes Doppelbauer aus Meggenhofen. Viele Jahre war er mit großem Engagement ehrenamtlich in der Pfarre Meggenhofen tätig und auch in die Organisation der Landl-Rallye eingebunden. Beruflich war er als studierter Lebensmitteltechnologe in leitender Funktion in Wels und Ennsdorf tätig.
Im Jahr 2021 veränderte sich sein Leben jedoch schlagartig – die Diagnose: ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom). Seitdem stellt jeder Tag für ihn und seine Familie eine neue Herausforderung dar.
Mit dem heurigen Spendenerlös möchten wir – die Pfarre Meggenhofen gemeinsam mit dem Organisationsteam der Landl-Rallye – die Arbeit der WE&ME Stiftung unterstützen. Diese Stiftung setzt sich für dringend benötigte Forschung und Aufklärung rund um ME/CFS ein. Hannes war Teil eines internationalen Fotoprojekts mit dem renommierten Fotografen Brent Stirton, das durch die Stiftung initiiert wurde.
Was ist ME/CFS?
ME/CFS ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die oft nach Virusinfektionen auftritt – darunter auch als schwerste Form von Long COVID. Bereits kleinste Anstrengungen können tagelange Zusammenbrüche auslösen, viele Betroffene sind vollständig bettlägerig. In Österreich sind rund 80.000 Menschen betroffen. Hoffnung kann nur durch gezielte Forschung und medizinische Versorgung entstehen – beides ist bislang unzureichend.
Mit Ihrer Teilnahme an der Landl-Rallye ermöglichen Sie dieses Projekt – und schenken Hoffnung.
Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung
sagen die Pfarre Meggenhofen und das Organisationsteam der Landl-Rallye.